Die NEUE ARBEIT vertreten bei der Fachkräfteoffensive NRW
Am 11. Mai 2023 fand die Auftaktveranstaltung der Landesregierung zur Fachkräfteoffensive NRW in Düsseldorf statt. Nach einer Einführung durch den Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS), Karl-Josef Laumann und einer Podiumsdiskussion, teilte sich die Veranstaltung thematisch in sechs Gesprächsrunden auf:
- Berufliche Orientierung und den Übergang für die Zukunft gestalten
- Berufliche Aus- und Weiterbildung – Wege und Perspektiven bereiten
- Anwerbung und Anerkennung – Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen
- Inländische Arbeitskräfte fördern und Potenziale nutzen
- Auf dem Weg in die digitale und grüne Transformation
- Gleichstellung und Migration – Chancen einer modernen Gesellschaft nutzen
Zum Thema Inländische Arbeitskräfte fördern und Potenziale nutzen sprach Nadja Schütze, Abteilungsleiterin Arbeitsmarktpolitische Projekte und Arbeitsvermittlung, auf der Veranstaltung.
„Es war ein spannender und sehr interessanter Tag. Vor mir sprachen der Geschäftsführer des JobCenters Duisburg und der Vorstand der LAG aller JobCenter in NRW und präsentierten Zahlen und Fakten zum Thema Langzeitarbeitslosigkeit und die Umsetzung des Teilhabechancengesetz (§16i/16e) in Duisburg. Anschließend konnte ich zum Thema ‚Integration kann gelingen‘ aus der Praxis berichten und hier über eine Vermittlung aus dem Projekt Kobe erzählen und die Frage beantworten: Was ist wichtig in der Begleitung und Vermittlung von langzeitarbeitslosen Menschen? Das Coaching, die enge und prozesshafte Begleitung, der individuelle Kontakt zu Arbeitgeber*innen und die Nachhaltigkeit. Nach meinem Input ging es dann noch weiter mit dem Thema Inklusion, was für uns mit Blick auf die NEUE INSEL natürlich auch sehr interessant war.“